- Fußball: Punkt für Klassenerhalt 19. Mai 2018
Kreisliga A: TuS Friedrichsdorf II – GW Langenberg 2:2
Wenn man 1 Minute vor Abpfiff den Ausgleich erzielt, ist das immer etwas glücklich, aber an diesem Abend war das mehr als verdient. Langenberg war uns spielerisch überlegen, doch dieses Manko machten wir mit unseren Tugenden Kampf und Einsatzbereitschaft wett. Mit der gezeigten Einstellung an jedem Spieltag wären wir nie so in Bedrängnis geraten.
In den ersten 45 Minuten war unser Gast die tonangebende Mannschaft. Mit enormer Ballsicherheit kombinierten sie sich über das Spielfeld, doch bei unserer starken Abwehr um Henri Böwingloh waren sie mit ihrem Latein am Ende.
Die 2. Halbzeit wurde richtig dramatisch. Als Sascha Zumr in der 51. Minute den Führungstreffer erzielte, schien das Spiel in die von uns gewünschte Richtung zu laufen. Doch durch 2 Treffer in der 60. und 71. Minute drehte unser Gast das Spiel. Wir setzten nun wirklich Alles auf eine Karte und stürmten mit Mann und Maus. Florian Dalkmann war es schließlich vorbehalten, in der 89. Minute noch für den letztendlich verdienten Ausgleich zu sorgen. Was dieser Punkt für uns wirklich bedeutet, das wird sich am Pfingstmontag im Spiel beim unmittelbaren Konkurrenten Tur Abdin Gütersloh zeigen.
Fazit: Mit dieser überzeugenden Leistung gegen den Tabellendritten aus Langenberg dürften wir wieder Selbstvertrauen für die beiden letzten Saisonspiele getankt haben. Gegen Tur Abdin Gütersloh und Survoye Verl müssen wir die Ruhe bewahren und uns aus eigener Kraft retten.
Spieler des Tages: Sascha Zumr, der wirklich an diesem Tag jedem Zuschauer zeigte, was er für ein guter Fußballer ist. Am Donnerstag hat er zudem noch das Kämpfen als wichtige Tugend entdeckt.
Rainer Wafzig
- Personal: Neuer Platzwart 17. Mai 2018
Wechsel auf dem Sportplatzgelände
Bis zum 31. März 2018 war Yasar Cinar verantwortlich für die Sauberkeit auf dem Sportplatzgelände und in den Kabinen, sowie den Zustand unserer Sportplätze. Für seine mehrjährige, gute Arbeit sagt der TuS vielen herzlichen Dank.
Dann übernahm Michael Schmidt von Happe (Foto) diesen Job. Das TuS-Mitglied kennt sich aus im Verein. Er leitete einige Zeit als Jugendleiter im Bereich Jugendfußball die Geschicke des Vereins und trainiert momentan die D-Junioren des TuS, in der auch sein Sohn Moritz spielt.
Sein zweites Kind, die ältere Tochter Yasmin, spielt Badminton im TuS. Beruflich fährt er jeden Morgen nach Oerlinghausen, wo er als Koordinator Logistik in einer Firma tätig ist.
Der TuS wünscht Michael viel Freude bei seiner Tätigkeit und eine reibungslose Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen des Vereins.
- Fußball: Chancentod 14. Mai 2018
FC Augustdorf – TuS Friedrichsdorf 2:1
Über dieses Spiel gibt es nicht viel zu berichten. Der Gastgeber war die glücklichere Mannschaft und schoss das eine siegbringende Tor mehr als der TuS, denn unsere Jungs ließen zu viele Chancen ungenutzt. 18. und 37. Minute zum 2:0, Anschlusstreffer in der 67. Minute durch Leon Celik.
Inzwischen ist auch langsam die Luft raus. Der Trainer ist zwar noch heiß auf den angepeilten 8. Tabellenplatz, die Mannschaft spielt jedoch nicht mehr mit dem unbedingten Siegeswillen.
Aufstellung: Patrik Poppe – Florian Bole – Can Bulut Özkan (78. Ridvan Cinar) – Christian Kuklok – Martin Kotzott – Nuklas Heimsoth (46. Leon Celik) – Furkan Baytekin – Jonny Nickel (46. Daniel Meyer Porteiro) – Torben Budde – Benni Kotzott.
Hans Voss
- Maibaum 2018 14. Mai 2018
Gelungene Veranstaltung
Strahlender Sonnenschein über „Tippe“, als auf Einladung der Organisatoren von Feuerwehr, Schützenverein, TuS Friedrichsdorf und der beiden Kirchengemeinden der Maibaum schon traditionell wieder auf dem Parkplatz gegenüber der Katholischen Kirche aufgestellt wurde.
Zahlreiche Besucher erfreuten sich am schönen Wetter, dem Rahmenprogramm, der Musik der Kottenbläser und dem Aufhängen der 28 Vereinsschilder. Höhepunkt war natürlich wieder das Aufrichten des Maibaums durch Udo Gebauer per Frontlader.
Auch für das leibliche Wohl (Waffeln, Eis, kühle Getränke, Bratwurst…) war wie immer bestens gesorgt. Sogar eine Drohne stand 50 Meter über dem Dorf und filmte die Veranstaltung.
Der Erlös der Veranstaltung wird wie immer für „gute Zwecke“ in der Dorfgemeinschaft zur Verfügung gestellt.
Ein herzlicher Dank an alle Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Fotos: Christoph v. Tiesenhausen (4), Annemarie Aue (2), Philipp Eschmann (2)
- Sportabzeichenaktion 2018 14. Mai 2018
Sportabzeichenaktion 2018
Ab sofort gibt es wieder die Möglichkeit, für das Sportabzeichen zu trainieren. Die Aktion läuft noch bis zum 19. September.
Viel Spaß beim üben!>>> Sportabzeichentermine 2018
- Badminton: NRW-Rangliste 14. Mai 2018
Bis ins Endspiel
Bei der NRW-Badminton-Doppelrangliste in der Sporthalle Alte Ziegelei hat sich das heimische Duo Nils Rogge/Simon Klaß bis ins Finale geschmettert. Hier unterlagen sie ihren Rivalen Steffen Hohenberg/Jonathan Rathke (Mülheim/Gladbeck) hauchdünn mit 18:21, 19:21.
»Wir sind super zufrieden. Das ist unsere bisher beste Platzierung bei einem Ranglistenturnier«, freut sich der Nils Rogge, der mit seinem Partner weitere wichtige Punkte für die DM-Qualifikation gesammelt hat. Die Endspiel-Gegner der beiden Verbandsliga-Akteure schlagen immerhin in der 2. Bundesliga respektive Regionalliga auf.
Ihre Klubkameraden Tobias Manthey und Alexander Okrasa haben es immerhin geschafft, in der Eliteliga zu bleiben. »Wir müssen nicht ins B-Feld zurück. Als 13. konnten wir das Turnier gerade noch erfolgreich bestehen«, schmunzelt Okrasa. Im B-Feld belegt das dritte TuS-Paar, Sven Leifeld und Jörg Joswieg (Spieler der 4. Mannschaft!), Rang 14. »Sie haben sich spontan entschieden, an der Rangliste teilzunehmen. Dafür haben Sven und Jörg ordentlich abgeschnitten«, findet Rogge nur lobende Worte.
Ebenso für die zwei Damen-Gespanne des TuS: Melina Orth und Sabrina Sobek (Foto) erreichen das Halbfinale, wo sie gegen Dara Aprillya Prameshwarie/Hannah Schröder (Gladbeck/Lüdinghausen) trotz Niederlage (17:21, 21:14, 16:21) gut mithalten. »Der vierte Platz ist für sie ein Top-Ergebnis, zumal Melina und Sabrina nicht gesetzt waren«, kommentiert Rogge.
Zufrieden dürfen auch Jenny Hillgruber und Katja Knies sein, die am Ende auf Platz sieben landen.
»Sowohl organisatorisch als auch sportlich ist es super gelaufen«, bilanziert Nils Rogge. Auf den acht Spielfeldern waren insgesamt fast 100 Aktive aus ganz NRW in Friedrichsdorf am Start.
- Heidepark Soltau 10. Mai 2018
Fahrt am 1. Juni
Und endlich sind wir in Bewegung gekommen. Interessierte Jugendliche aus dem gesamten Verein waren eingeladen, ein Jugendteam auf die Beine zu stellen. Insgesamt neun Jugendliche aus den Abteilungen Fußball, Shaolin Kempo und Badminton kamen und brachten Ideen und Wünsche mit.
Nach einer ersten Vorstellungsrunde und einer kleinen Erklärung unsererseits, was wir uns mit dieser Veranstaltung erhofft haben, sollten die Jugendlichen aufschreiben, was sie sich vom TuS wünschen. Dabei kamen viele spannende Ideen zusammen und wir konnten eine Reihe von gewünschten Unternehmungen in die verschiedensten Richtungen sammeln.
Nachdem wir zuerst einmal Ideen gesammelt haben, sind wir anschließend einen Schritt weiter gegangen und haben uns mit fünf Jugendlichen gemeinsam entschieden, eine der Ideen in die Tat umzusetzen: Am 1. Juni findet eine Fahrt in den Heidepark Soltau statt. Anmeldeschluss ist der 22. Mai. Weitere Einzelheiten sind dem Flyer zu entnehmen. >>> Heidepark Soltau 2018
- Fußball: Sorgen verflogen 10. Mai 2018
TuS Asemissen – TuS Friedrichsdorf 0:1
Beim so gut wie abgestiegen TuS Asemissen musste unsere Mannschaft unbedingt punkten. Und sie machte ein überlegenes Spiel, obwohl es „nur“ einen 1:0-Sieg gab. Aber damit sind auch die letzten Sorgen um einen möglichen Abstieg verflogen.
„Wir wollen am Saisonende auch diesen 8. Platz belegen“, meinte ein unzufriedener Trainer Evran Cinar. Denn die zahlreich vergebenen Torchancen passten nicht auf die berühmte Kuhhaut und konnten ihn nicht zufrieden stellen.
Obwohl Torben Budde (Foto) bereits in der 20. Minute das goldene Tor erzielen konnte, vergab er jedoch weitere gute Möglichkeiten. Die Heimmannschaft kam nie für ein Gegentor infrage und hat sich wohl schon aufgegeben. Aber letztendlich zählen nur die drei Punkte, die Tippe verdientermaßen mit nach Hause nehmen konnte.
Aufstellung: Patrik Poppe – Florian Bole – Marcel Müller – Christian Kuklok – Martin Kotzott – Hakan Kocaman – Ridvan Cinar – Furkan Baytekin – Mounir Boukka (70. Daniel Meyer Porteiro) – Torben Budde (60. Marcel Beckmann) – Benni Kotzott.
Hans Voss
- Fußball: Erneute Pleite 10. Mai 2018
TuS Friedrichsdorf II – Aramäer Gütersloh 0:6
Zweite 0:6 – Pleite hintereinander, dazu noch mit einer Leistung, die wenig Hoffnung macht. In dieser Verfassung ist für uns kein Platz in der Kreisliga A, so werden wir wohl in der neuen Saison eine Klasse tiefer spielen.
In den ersten 45 Minute lieferten wir eine akzeptable Vorstellung ab und konnten dem Tabellenzweiten durchaus Paroli bieten. Mit dem 0:1 in der 44. Minute bekamen wir den ersten Knacks.
Nach Wiederanpfiff waren wir wie von der Bildfläche verschwunden. Unsere Gäste waren schneller, beweglicher und laufstärker. In regelmäßigen Abständen kassierten wir ohne ernsthafte Gegenwehr 5 weitere Treffer zum 0:6 – Endstand.
In das faire und korrekte Auftreten unserer Gäste passte leider das Benehmen eines Spielers nicht. Hinter dem Rücken des Schiedsrichters beim Stand von 0:5 einen Faustschlag austeilen, nach „Sicherheits“-Auswechslung noch das Opferlamm spielen, Schläge nach Schlusspfiff androhen und tatsächlich noch eine Rauferei anzetteln, dieses Verhalten hat auf dem Sportplatz nichts verloren.
Fazit: Nach der erneuten Niederlage wird es sehr schwer, unser Saisonziel „Klassenerhalt“ noch zu erreichen. Insbesondere die gezeigte Leistung gibt sehr wenig Anlass, an dieses Ziel noch zu glauben.
Spieler des Tages: Henri Böwingloh und Johanes Brei, die sich wenigstens mit letztem Einsatz gegen die Blamage aufbäumten.
Rainer Wafzig
- 60PLUS: On Tour in Hann. Münden 4. Mai 2018
Tour in die Dreiflüssestadt
Wie in den zurückliegenden Jahren begeben sich die TuS Radler auch in diesem Jahr wieder auf eine dreitägige Reise. Nach Bispingen und Broekhuizen bei Venlo ist diesmal die Fachwerkstadt und Dreiflüssestadt Hann. Münden das Ziel.
Die Stadt ist Drehscheibe der Fernradwege Weser, Werra und Fulda. Und dort wollen die Radler vom 19.6. bis 22.6. das märchenhafte Weserbergland, das abwechslungsreiche Werra-tal und die Fahrradrouten entlang der reizvollen Fulda erkunden.
Übernachtet wird im schönen, frisch renovierten Fachwerk-Hotel Eisenbart (Foto), das im Zentrum von Hann. Münden liegt und zu den Bestsellern des beschaulichen Städtchens zählt. Das Hotel zeichnet sich durch das historische Ambiente wie auch durch seine italienische Gastfreundschaft aus.
Die Tour ist ausgebucht. Für den Fall frei werdender Plätze ist eine Reserveliste angelegt, für die sich Interessierte anmelden können. Auskunft dazu erteilt Theo Landherr Tel. 05209-5217.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes